STUART STUDENT APARTMENTS IN

Wandsbek

Der 2018 eröffnete Standort Wandsbek überzeugt nicht nur durch seine zentrale Lage und die gute Anbindung, sondern auch durch seine grünen Ecken, die zu den verschiedensten Freizeit­aktivitäten einladen. Auf fünf Etagen befinden sich modern eingerichtete Apartments, die mit einer qualitativ hochwertigen Ausstattung versehen sind. Die tolle Außenanlage trägt zusätzlich zu einer Wohlfühl-Atmosphäre bei. Ihr findet uns unter der Adresse Schloßstr. 107, 22041 Hamburg.

STUART STUDENT APARTMENTS IN

Wandsbek

Der 2018 eröffnete Standort Wandsbek überzeugt nicht nur durch seine zentrale Lage und die gute Anbindung, sondern auch durch seine grünen Ecken, die zu den verschiedensten Freizeit­aktivitäten einladen. Auf fünf Etagen befinden sich modern eingerichtete Apartments, die mit einer qualitativ hochwertigen Ausstattung versehen sind. Die tolle Außenanlage trägt zusätzlich zu einer Wohlfühl-Atmosphäre bei. Ihr findet uns unter der Adresse Schloßstr. 107, 22041 Hamburg.

 

Apartment-Typen

Am Standort Wandsbek befinden sich 157 stylische Studenten-Apartments in einem klassischen Hamburger Rotklinker Gebäude. 5 Apartment-Typen bieten wir dir zu unterschiedlichen Konditionen an:

Typ Diek - Studentenwohnung in Hamburg, Wandsbek

Diek

 ab 650 €  Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 16 m² Apartments. Kompakt, schick und gemütlichZusätzlich stehen zahlreiche Gemeinschaftsräume zur Verfügung.

Typ Alsterarkaden - Studentenwohnung in Hamburg, Wandsbek

Alsterarkaden

 ab 725 €  Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 19 m² Apartments. Hochwertig möbliert, mit eigener Pantry mit Cerankochfeld, Kühlschrank und Mikrowelle.

Typ Colonnaden - Studentenwohnung in Hamburg, Wandsbek

Colonnaden

 ab 795 €  Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 24 m² Apartments. Ausreichend Platz für individuelle Gestaltungs-möglichkeiten mit eigenem Mobiliar. 

Typ Brook - Studentenwohnung in Hamburg, Wandsbek

Brook

 ab 895 €  Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 31 m² Apartments. Aufgrund der Größe sind auch individuelle Einrichtungsmöglichkeiten mit eigenen Möbeln möglich.

Typ Elbstrand - Studentenwohnung in Hamburg, Wandsbek

Elbstrand

 ab 995 €  Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 42 m² Apartments. Nach Rücksprache kann dieses Apartment auch  zu zweit angemietet werden.

*Zuschnitt und Aufteilung der Apartments können variieren.

Diek

 ab 650 €
Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 16m² Apartments. Kompakt, schick und gemütlichZusätzlich stehen zahlreiche Gemeinschaftsräume zur Verfügung.

Alsterarkaden

 ab 725 €
Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 19m² Apartments. Hochwertig möbliert, mit eigener Pantry mit Cerankochfeld, Kühlschrank und Mikrowelle.

Colonnaden

 ab 795 € 
Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 24m² Apartments. Ausreichend Platz für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten mit eigenem Mobiliar.

Brook

 ab 895 € 
Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 31m² Apartments. Aufgrund der Größe sind auch individuelle Einrichtungsmöglichkeiten mit eigenen Möbeln möglich.

Elbstrand

 ab 995 € 
Grundriss- und Ausstattungsbeispiel* eines 42 m² Apartments. Nach Rücksprache kann dieses Apartment auch  zu zweit angemietet werden.

*Zuschnitt und Aufteilung der Apartments können variieren.

ALL INCLUSIVE

Sämtliche Nebenkosten wie Strom, Wasser, Heizung, Highspeed Internet und Reinigung der Gemeinschaftsflächen sind im Mietpreis inbegriffen. Zusätzlich stehen zahlreiche Wasch- und Gemeinschaftsräume mit gratis Pay-TV zur Verfügung.

360°-Rundgang

Die abgebildeten Dekorationselemente, sowie Matratzen, Kissen, Tischlampe, Küchen- und Badutensilien sind nicht Bestandteil des Apartments.

Apartment-Beispiel Typ „Alsterarkaden“
19 qm2

Apartment-Beispiel Typ „Colonnaden“
26 qm2

Apartment-Beispiel Typ „Brook“
37 qm2

Lernraum

Lounge

Küche

WANDSBEK

Grünes Fleckchen mit Großstadt-Look

 

Ob urbaner Flair oder grüne Ecken – Wandsbek hat einen besonderen Charme, den ihr schnell lieben werdet. Kein anderer Stadtteil verbindet geschäftiges Treiben und Großstadt-Look so gut mit kleinen und großen Grünoasen. 

Auch die Alster ist nicht weit von den STUART Student Apartments entfernt. Egal worauf ihr gerade Lust habt, innerhalb kürzester Zeit seid ihr da!

Ob Joggen vom Eilbektal bis zur Alster oder Fitness im lokalen Sportverein – hier findet ihr das Richtige für euch. Shopping- und Kinofans kommen im Wandsbeker Quarree auf ihre Kosten, während zahlreiche Cafés und Bars in der Nähe zum Verweilen einladen und den Stadtteil wie eine kleine Stadt in der Großstadt wirken lassen.

Der Stadtteil Hamburg-Wandsbek zeichnet sich durch seine sehr zentrale Lage aus. Öffentliche Verkehrsmittel und Leihfahrräder (StadtRAD) findet man in unmittelbarer Nähe zu den STUART Student Apartments, sodass jeder beliebige Ort in Hamburg und der näheren Umgebung schnell erreicht wird.

Informationen zu den Anbindungen innerhalb Hamburgs (U-, S-Bahnen und (Nacht-) Busse) findest du hier: www.hvv.de.

Über Verbindungen zu anderen Städten kannst du dich hier informieren: www.bahn.de.

Detaillierte Angaben zu den Leihfahrrädern von StadtRAD gibt es hier: stadtrad.hamburg.de/kundenbuchung.

WANDSBEK

Grünes Fleckchen mit Großstadt-Look

 

Ob urbaner Flair oder grüne Ecken – Wandsbek hat einen besonderen Charme, den ihr schnell lieben werdet. Kein anderer Stadtteil verbindet geschäftiges Treiben und Großstadt-Look so gut mit kleinen und großen Grünoasen. 

Auch die Alster ist nicht weit von den STUART Student Apartments entfernt. Egal worauf ihr gerade Lust habt, innerhalb kürzester Zeit seid ihr da!

Ob Joggen vom Eilbektal bis zur Alster oder Fitness im lokalen Sportverein – hier findet ihr das Richtige für euch. Shopping- und Kinofans kommen im Wandsbeker Quarree auf ihre Kosten, während zahlreiche Cafés und Bars in der Nähe zum Verweilen einladen und den Stadtteil wie eine kleine Stadt in der Großstadt wirken lassen.

Der Stadtteil Hamburg-Wandsbek zeichnet sich durch seine sehr zentrale Lage aus. Öffentliche Verkehrsmittel und Leihfahrräder (StadtRAD) findet man in unmittelbarer Nähe zu den STUART Student Apartments, sodass jeder beliebige Ort in Hamburg und der näheren Umgebung schnell erreicht wird.

Informationen zu den Anbindungen innerhalb Hamburgs (U-, S-Bahnen und (Nacht-) Busse) findest du hier: www.hvv.de.

Über Verbindungen zu anderen Städten kannst du dich hier informieren: www.bahn.de.

Detaillierte Angaben zu den Leihfahrrädern von StadtRAD gibt es hier: stadtrad.hamburg.de/kundenbuchung.

Places 2 be…

Das quirlige Wandsbek ist Wohnviertel und Wirtschaftsstandort gleichermaßen. Wandsbeks zentrale Lage in der Metropole Hamburg ist nicht der einzige Grund für die Attraktivität des Stadtteils. Denn dieser hat durchaus seine idyllischen und naturnahen Ecken. 

Wandsbeker Marktplatz

Der umgestaltete Wandsbeker Marktplatz ist das neue Zentrum des Stadtteils, das von den Wandsbekern gut angenommen wird. Ebenso wie die vielen Parks und Grünflächen, die sich wie die Wandse durch den Stadtteil ziehen. In der Nähe des Marktplatzes steht auch der schöne Puvogelbrunnen, der dem ehemaligen Wandsbeker Bürgermeister Friedrich Puvogel gewidmet ist. Puvogel war auch Herausgeber der Tageszeitung „Der Wandsbecker Bothe“.

Der Wandsbeker Marktplatz auf www.hamburg.de

Wandsbeker Quarree

Das Wandsbeker Quarree ist der Einkaufstreffpunkt in Wandsbek. Das große Einkaufszentrum bedient ein breites Angebot und befindet sich am Wandsbeker Markt. Das Einkaufszentrum besteht seit 1988 und wurde 2011 umfassend renoviert. Das dortige Angebot ist riesig und reicht von klassischen Konsumgütern bis hin zu Luxusartikeln. Auch ein großes Multiplex-Kino befindet sich in dem weitläufigen Areal, das fast schon wie eine kleine Stadt wirkt.

Das Wandsbeker Quarree auf www.hamburg.de

Mühlenteich Park

Der Mühlenteich liegt im Lauf der Wandse und wurde 2011 umgestaltet. Seitdem belebt der Park das umliegende Quartier, das sogenannte „Brauhausviertel“, das in den nächsten Jahren wieder zu einem lebendigen, urbanen Viertel mit einer bunten Mischung an Wohnraum, Gewerbe und Grünflächen werden soll. Der Park ist Teil eines Grünzuges, zu dem auch der Eichtalpark und der Botanische Sondergarten Wandsbek gehören.

Der Mühlenteichpark auf www.hamburg.de

Kulturschloss Wandsbek

In der Nähe des Mühlenteiches findet sich auch das Kulturschloss Wandsbek, in dem Veranstaltungen mit Musik, Theater oder Lesungen stattfinden. Das noch junge Kultur- und Veranstaltungszentrum wurde im Jahr 2010 eröffnet und bietet den Wandsbekern ein Kulturcafè, Musik, Ausstellungen, Lesungen, Theater und vieles mehr. Das Kulturschloss richtet zudem jährlich das Sommerfest Wandsbek rund um den Mühlenteich aus.

Das Kulturschloss Wandsbek auf www.hamburg.de

Botanischer Sondergarten

Spaziert man nach dem Mühlenteich Park weiter an der Wandse entlang, trifft man auf den bunten Botanischen Sondergarten mit seinen rund 1.000 verschiedenen Pflanzenarten. In dem 1,5 Hektar großen Park finden regelmäßig Garten-Ausstellungen und Führungen zu Natur-Themen statt. 

Der Botanische Sondergarten auf www.hamburg.de

Größtes Oktoberfest Hamburgs

Einmal im Jahr wird der Wandsbeker Marktplatz zur Wandsbeker Wiesn, wo das größte Oktoberfest Hamburgs stattfindet. Die Wandsbeker genießen und sozialisieren gern, davon zeugt ein Festzelt, das schon im September aufgeschlagen wird: Mit Schweinshaxe, Brezn, Weißwurst und Bier wird hier ganz bayerisch gefeiert.

Das Oktoberfest Hamburg auf www.hamburg.de

Hamburger Staatsarchiv

In Wandsbek befindet sich seit 1997 auch der Sitz des Hamburger Staatsarchives. Das moderne Verwaltungsgebäude mit geschickter passiver Klimatisierung, die auf kostspielige und umweltschädliche technische Hilfsmittel verzichtet, sorgt für optimale Bedingungen der dauerhaften Verwahrung des Archivguts. 

Das Hamburger Staatsarchiv auf www.hamburg.de

Zahlreiche Sportangebote

Wandsbek hält für Sportler ein abwechslungsreiches Angebot bereit: Neben Cabrio Sport, wo Tennis, Badminton, Squash und Tischtennis gespielt werden kann, gibt es auch Center, in denen Bowling- und Fitness-Freunde auf ihre Kosten kommen. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.

Cabriosport
Fitness First
Bowling

Wandsbeker Marktplatz

Der umgestaltete Wandsbeker Marktplatz ist das neue Zentrum des Stadtteils, das von den Wandsbekern gut angenommen wird. Ebenso wie die vielen Parks und Grünflächen, die sich wie die Wandse durch den Stadtteil ziehen. In der Nähe des Marktplatzes steht auch der schöne Puvogelbrunnen, der dem ehemaligen Wandsbeker Bürgermeister Friedrich Puvogel gewidmet ist. Puvogel war auch Herausgeber der Tageszeitung „Der Wandsbecker Bothe“.

Der Wandsbeker Marktplatz auf www.hamburg.de

Wandsbeker Quarree

Das Wandsbeker Quarree ist der Einkaufstreffpunkt in Wandsbek. Das große Einkaufszentrum bedient ein breites Angebot und befindet sich am Wandsbeker Markt. Das Einkaufszentrum besteht seit 1988 und wurde 2011 umfassend renoviert. Das dortige Angebot ist riesig und reicht von klassischen Konsumgütern bis hin zu Luxusartikeln. Auch ein großes Multiplex-Kino befindet sich in dem weitläufigen Areal, das fast schon wie eine kleine Stadt wirkt.

Das Wandsbeker Quarree auf www.hamburg.de

Mühlenteich Park

Der Mühlenteich liegt im Lauf der Wandse und wurde 2011 umgestaltet. Seitdem belebt der Park das umliegende Quartier, das sogenannte „Brauhausviertel“, das in den nächsten Jahren wieder zu einem lebendigen, urbanen Viertel mit einer bunten Mischung an Wohnraum, Gewerbe und Grünflächen werden soll. Der Park ist Teil eines Grünzuges, zu dem auch der Eichtalpark und der Botanische Sondergarten Wandsbek gehören.

Der Mühlenteichpark auf www.hamburg.de

Kulturschloss Wandsbek

In der Nähe des Mühlenteiches findet sich auch das Kulturschloss Wandsbek, in dem Veranstaltungen mit Musik, Theater oder Lesungen stattfinden. Das noch junge Kultur- und Veranstaltungszentrum wurde im Jahr 2010 eröffnet und bietet den Wandsbekern ein Kulturcafè, Musik, Ausstellungen, Lesungen, Theater und vieles mehr. Das Kulturschloss richtet zudem jährlich das Sommerfest Wandsbek rund um den Mühlenteich aus.

Das Kulturschloss Wandsbek auf www.hamburg.de

Botanischer Sondergarten

Spaziert man nach dem Mühlenteich Park weiter an der Wandse entlang, trifft man auf den bunten Botanischen Sondergarten mit seinen rund 1.000 verschiedenen Pflanzenarten. In dem 1,5 Hektar großen Park finden regelmäßig Garten-Ausstellungen und Führungen zu Natur-Themen statt. 

Der Botanische Sondergarten auf www.hamburg.de

Größtes Oktoberfest Hamburgs

Einmal im Jahr wird der Wandsbeker Marktplatz zur Wandsbeker Wiesn, wo das größte Oktoberfest Hamburgs stattfindet. Die Wandsbeker genießen und sozialisieren gern, davon zeugt ein Festzelt, das schon im September aufgeschlagen wird: Mit Schweinshaxe, Brezn, Weißwurst und Bier wird hier ganz bayerisch gefeiert.

Das Oktoberfest Hamburg auf www.hamburg.de

Hamburger Staatsarchiv

In Wandsbek befindet sich seit 1997 auch der Sitz des Hamburger Staatsarchives. Das moderne Verwaltungsgebäude mit geschickter passiver Klimatisierung, die auf kostspielige und umweltschädliche technische Hilfsmittel verzichtet, sorgt für optimale Bedingungen der dauerhaften Verwahrung des Archivguts. 

Das Hamburger Staatsarchiv auf www.hamburg.de

Zahlreiche Sportangebote

Wandsbek hält für Sportler ein abwechslungsreiches Angebot bereit: Neben Cabrio Sport, wo Tennis, Badminton, Squash und Tischtennis gespielt werden kann, gibt es auch Center, in denen Bowling- und Fitness-Freunde auf ihre Kosten kommen. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.

Cabriosport
Fitness First
Bowling